top of page
Sonderausstellung 3 Brüder
Der Überlebensweg der Lemgoer Gebrüder Gumpel
Die drei Brüder Herbert (*1912), Hans (*1914) und Kurt Gumpel (*1922) stammen aus einer jüdischen Familie in Lemgo. Die Eltern der Drei betreiben in der Lemgoer Mittelstraße ein Textilwarengeschäft. Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 bedroht zunächst die wirtschaftliche Existenz der Familie.
Die Ausstellung „3 Brüder“ erinnert 100 Jahre nach Kurt Gumpels Geburtsjahr an den spannenden, außergewöhnlichen und unterschiedlichen Lebensweg der drei Brüder, deren einzige Chance, das NS-Regime zu überleben, war, ihre Heimatstadt Lemgo zu verlassen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Frenkel-Haus

Das Frenkel-Haus Lemgo zeigt eine ständige Ausstellung zur Geschichte der jüdischen Familie Frenkel. Die Familie hat bis zur Deportation am 28. Juli 1942 in ihrem Haus mitten im Stadtzentrum gelebt. Nur zwei der acht deportierten Familienmitglieder haben den Holocaust überlebt.

Stolpersteine in Lemgo

Frenkel_Uriel_2.jpg

Stolpersteine sind 10 x 10 cm kleine Messingplatten, auf denen die persönlichen Daten von Opfern des Naziregimes eingestanzt sind. Verlegt vor den Häusern der letzten frei gewählten Wohnstätte der Ermordeten, sind sie im Bürgersteig bündig eingelassen und damit sichtbar im öffentlichen Raum verankert.

bottom of page